Lösungen für Übungsblatt 3
Programmieren im Internet WS 2000/2001
Andreas Speck,
M. E. Leypold,
Julius Gonser
speck@informatik.uni-tuebingen.de
leypold@informatik.uni-tuebingen.de
julius.gonser@student.uni-tuebingen.de
Punkte: 30
Ausgabe: 06.11.00
Abgabe: 20.11.00
Allgemeines Abgabeverfahren:
Unter /afs/informatik.uni-tuebingen.de/pu/pii/abgabeN/gruppeM
wobei:
- N die Nummer des Übungsblatts bezeichnet,
- M die Nummer der Übungsgruppe bezeichnet,
werdet Ihr ein Verzeichnis finden, das für die jeweiligen Mitglieder
der Übungsgruppe beschreibbar ist.
Bitte kopiert Eure Ergebnisse, d.h. die Daten die zur
Lösung des Aufgabenblattes N gehören in dieses Verzeichnis.
Legt dort bitte NUR die Ergebnisse ab, keinen sonstigen Datenschrott!
Falls Ihr mit der Bearbeitung nicht mehr weiterkommen solltet, dann fragt
uns (s.o.), damit wir gemeinsam an der Lösung arbeiten.
Diese Übungen sollen kein Rätselspiel sein, in dem die
Lösungen erst am Ende bekanntgegeben werden.
Einführung in Java
Graphische Elemente in Java
Aufgabe 1: (10 Punkte)
GUI Komponenten in Java
Baut ein GUI mit mindestens 6 verschiedenen graphischen Komponenten, z.B. Scrollbars,
Buttons, Checkboxes.
Zeigt den aktuellen Zustand in einem Textfenster an.
Beispiele finden sich im Vorlesungsskript und den Web Seiten der Vorlesung!
Aufgabe 2: (10 Punkte)
Graphikeditor
Der Editor soll Linien, einzelne Punkte, Rechtecke und Kreise in mindestens drei
Vordergrundfarben bei mindestens drei verschiedenen Hintergrundsfarben dargestellt werden.
Die graphischen Objekte sollten per Maus auf dem Bildschirm abgelegt werden können. Zum
Löschen der Graphik reicht eine globale Löschtaste.
Das Löschen von einzenlen Graphikelementen gibt nochmals Extrapunkte!
Beispiel: my graphical Editor
Beispiel: my graphical Editor Code graphicalEditor.java
Aufgabe 3:(10 Punkte)
Dynamische Abläufe in Java
Schreibt eine analoge Uhr in Java. Die Uhr soll die Zeit einsprechend MEZ angeben.
Beispiel: my Java Clock
Beispiel: my Java Clock Code
myJavaClock.java
Andreas Speck
Last modified: Mon Nov 27 16:46:55 MET 2000