forward | (no back) | up

Tübinger Studientexte Informatik und Gesellschaft

Johannes Busse

Dozentenhandbuch

Hrsg.: Herbert Klaeren

Das Dozentenhandbuch zur Reihe "Tübinger Studientexte Informatik und Gesellschaft" wendet sich an Dozenten und Bildungsträger eines interdisziplinären Faches wie "Informatik und Gesellschaft" (I&G). Wir legen ein didaktisches und organisatorisches Konzept vor, das eine Lehre an Präsenzhochschulen und die Nutzung neuer Medien (,,Internet'') sinnvoll für die Lehranliegen von I&G verknüpft. Neben einer ausführlichen Inhaltsangabe aller Studientexte enthält das Dozentenhandbuch einige "Leittexte" als kurze, handlungsorientierte Gebrauchsanleitungen zu Arbeiten in I&G. Diese Texte können Dozenten ihren Studierenden bei Bedarf zur Verfügung stellen.

Außer als Printfassung liegt das Dozentenhandbuch auch als Webfassung vor. Beide Fassungen sind vollständig erhältlich unter http://www-pu.informatik.uni-tuebingen.de/iug/dh. (Die Printfassung ist unter dieser URL erhältlich unter dh.ps).

Inhaltsübersicht:

  • Impressum
  • Zur ersten Orientierung
  • 1 Willkommen!
  • 1.1 Adressaten dieses Dozentenhandbuchs
  • 1.2 Wer sind wir?
  • 1.3 Anliegen und Zwecke dieses Dozentenhandbuchs
  • 1.4 Erwartungen, die wir nicht erfüllen können
  • 1.5 Wie Sie unser Konzept für Ihre Lehre nutzbar machen können
  • 1.6 Der Grundansatz unserer Lehre in Kürze
  • 1.7 Mögliche Einsatzfelder unseres Konzepts
  • 1.8 Über dieses Dokument
  • 2 Das Verbundkonzept
  • 2.1 Die Präsenzphasen
  • 2.2 Die Studienphasen
  • 2.3 Die Studienmaterialien
  • 2.4 Der Einsatz des WWW
  • 2.5 Mögliche Lernorte
  • 2.6 Die Durchführung als Workshopkonzept
  • 3 Unsere Studientexte
  • 3.1 Informatik und Gesellschaft - eine Einführung
  • 3.2 Informatik als Praxis und Wissenschaft
  • 3.3 Ethik in der Informatik
  • 3.4 Technikentwicklung als sozialer Gestaltungsprozess
  • 3.5 Über Informatik reden
  • 3.6 Informatik und Geschlechterdifferenz
  • 3.7 Informatik in der Arbeitswelt
  • 3.8 Informatik im persönlichen Leben
  • 3.9 Möglichkeiten und Gefahren der ,Informationsgesellschaft`
  • 3.10 Dozentenhandbuch
  • 3.11 Gesamtanlage des Curriculums (Leseprobe)
  • 4 Kontexte unserer Konzeptentwicklung
  • 4.1 Anforderungen an Studierende und Hochschulen
  • 4.2 Erweiterung des Lehrprofils: Erster Lösungsansatz
  • 4.3 Fernlehre vs. erweiterungsfähige Präsenzlehre
  • 4.4 Kritische Anmerkungen zum Einsatz technisch mediierter Kommunikation
  • 4.5 Veranstaltungstypen
  • 4.6 Zusammenfassung: Die Ausgangslage unserer Konzeptentwicklung
  • 5 Leittexte
  • 5.1 Was sind Leittexte?
  • 5.2 Erwartungsinventar
  • 5.3 Leittext: Texte richtig lesen
  • 5.4 Leittext: Arbeiten mit den Studientexten
  • 5.5 Leittext: Der 1000-Worte-Essay
  • 5.6 Leittext: Folienvortrag
  • 5.7 Leittext: Feedback
  • 6 Literatur

  • Weiter: Impressum
    Johannes Busse, August 10, 1999